Seit mittlerweile 3 Wochen habe ich Polnisch Unterricht,
mein Arbeitgeber ist so nett mir den Unterreicht zu bezahlen und
praktischerweise findet er auch am Arbeitsplatz statt. Das hat den Vorteil,
dass ich eigentlich immer hingehe, und auch Einzelunterricht bekomme (da keiner
sonst polnisch lernen muss, spricht ja schon jeder…), aber den Nachteil, dass
ich auch keine neuen Leute kennen lerne, aber dies soll ein anderes Blogthema
sein.
Ich weiß ja nicht, ob ihr gerade polnisch im Ohr habt, aber
ich dachte immer, polnisch ist eine harte Sprache, bis ich eines besseren
belehrt wurde…
Meine Lehrerin, die mir neben der Sprache auch jede Frage
zum Otto-Normal-Verbraucher Polen erklärt, meinte nämlich Polnisch sei eine
sehr weiche Sprache. Konsonanten (und davon gibt es in jedem Wort eine ganze
Menge) werden eher weich als hart ausgesprochen.
Aber ich versuche am Anfang anzufangen.
Das polnische Alphabet ist größtenteils lateinisch (mit
einigen Sonderformen, so wie bei uns das „ß“), aber seht selbst:
a
ą
b
c
ć
d
e
ę
f
g
h
i
j
k
l
ł
m
n
ń
o
ó
p
r
s
ś
t
u
w
y
z
ź
ż
Ihr
seht manche Buchstaben kommen doppelt oder dreifach vor, und jeder wird anders
betont, und in Kombination mit anderen Konsonanten, wird ein uns bekannter auch
wieder anders ausgesprochen..
Mein
(noch) Nachbar, der auch sehr gut Englisch spricht, hat es eigentlich ganz gut
auf den Punkt gebracht.
„Polish is a funny language, sounds like a broken
radio, all you hear is “ch” “dj” “sch” “sz”… “
Es
passt wirklich recht gut, der Unterschied zwischen "dsche" und "tsche" oder "tzsche" ist wichtig, den treffe ich bloß fast nie auf Anhieb. So grübel ich über Wörtern und in meiner Zunge entsteht ein Knoten, während mein Gehirn versucht den nächsten Zischlaut vorzuformulieren...
Aber
Spaß macht der Unterricht mit Ewa (nicht Efa, sond Ewwwwa) auf alle Fälle. So
hab ich auch eine wichtige Lektion über polnisches Gejammer und über
die Eigenart der polnischen Namen erfahren.
Darüber wird aber natürlich zu nächster
Gelegenheit berichtet.
Mittlerweile
bin ich so weit, dass ich die eingeschränkten Basics kann, Hallo, Guten Morgen,
danke, bitte, wie geht’s? Ich bin deutscher, ich heiße …..
Mühsam ernährt sich
das Eichhörnchen.
Dobranoc Sebastian
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen