So kurz bevor die Woche zu Ende ist noch kurz was zum Lesen.
Wenn ihr euch bereits gefragt, was isst denn der Arme in
Warschau? Hier die Auflösung, denn neben Essen gehen (in jeglicher erdenklicher
kulinarischer Richtung), kann man natürlich auch selber kochen.
Neben den kleinen Tante Emma (wobei ich mich fast sicher
bin, dass es diesen Begriff in Polen nicht gibt), in denen man alles von dem
Eigentümer über die Theke gereicht bekommt, gibt es natürlich auch
Supermarktketten. Der Betreiber sind International. Vom deutschen Lidl oder
REAL, über die Franzosen mit Carrefour über die Spanier mit Biedronka sind natürlich auch die Polen vertreten. Ich
war jetzt oft bei der Kette Piotr i Pawel. Ein schöner Laden mit allem drum und dran.
![]() |
In Polen wird harter (alles außer Bier) Alkohol immer in einem Extrabereich verkauft und muss auch dort bezahlt werden |
Ich hab mittlerweile auch festgestellt, dass ich ein
optischer Einkäufer bin. Ich habe wohl in Deutschland die Produktnamen gelesen
und wusste ungefähr welche Produkte in der Nähe sind. Klar gehört eine gewisse
Ladenkenntnis auch dazu, aber im Groben sind die Läden ja doch gleich aufgebaut.
Aber hier fällt es mir irgendwie sehr schwer das zu finden was ich suche! Das
hat den Nachteil, dass ich die3-Fache Zeit zum einkaufen gebrauche, aber so das
Geschäft kennen lerne und mir Produkte auch wieder genauer anschaue.
Auf meiner Supermarkt Safari habe ich verschiedene Produkte
gefunden:Produkte die dem polnischen Markt angepasst wurden (verpackungstechnisch), es aber auch bei uns zu kaufen gibt.
Artikel die aus dem Ausland kommen und höchstens mit einen Zusatzlabel versehen werden umso hier verkauft werden zu dürfen.
![]() |
Ich meine die Minus L Milch |
Totale Einheimische Produkte, die es bei uns nicht gibt (Hab aber wirklich nur eines gefunden, und das gibt es bestimmt irgendwo in Deutschland)
Typisch für Polen, findet man in jedem Geschäft, egal wie Groß oder Klein! Gurken und Kraut zum abwiegen.
Ciao Basti
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen