Wie versprochen folgt der neue Blog schneller. Ich muss einfach mal anfangen die ganzen Themen abzuarbeiten, über die ich schreiben will.
Heute geht es über die Sprache und da hab ich zwei Geschichte für Euch.
Die erste handelt davon meine polnische Bankkarte freizuschalten.
Ich brauchte natürlich für meine Arbeit hier ein polnisches Konto, auf das sie die Millionen überweisen können;-)
Kurzerhand hab ich vor 2 Wochen schon, mit viel Anstrengung ein Konto eröffnet. Die Bankangestellten am Schalter sprachen nur begrenzt englisch, und nachdem mein polnisch immer noch nicht vorhanden ist. Dauerte es eben etwas länger, aber es war erfolgreich. Man versicherte mir auch, dass meine Karte an meine Adresse geschickt werden würde, als ich das Konto eröffnete, hatte ich gerade frisch meinen Mietvertrag unterschrieben, also schaute ich 5x auf die Anschrift, ob ich sie auch WIRKLICH RICHTIG geschrieben hatte.
Hatte ich, am Dienstag war Sie im Briefkasten, mit einem Brief. Der war komplett in Polnisch. Also hatten Sie wohl als Kommunikationssprache nicht Englisch hinterlegt (kann man das eigentlich in Deutschland, weiß das einer von Euch??). Naja meine erste Vermutung, war, dass der PIN und sonstige Unterlagen bestimmt separat mit der Post kommen, so wie das in Deutschland gemacht wird. FEHLANZEIGE. Da kam nichts.
Ich gab nun doch den Brief einem Arbeitskollegen, der sagte mir, ich müsse die Karte aktivieren, kann das per Telefon oder Internet machen.
Ich entschied mich für das Internet, da ich hoffte, man könnte als Sprache Englisch auswählen. Das wäre aber auch zu einfach gewesen, das klappte nicht, nach 10 Minuten gab ich auf. Ich kam einfach nicht weiter!
Also Variante 2, das Telefon. Ich hab die einzelnen Schritte in den Google Übersetzer eingetippt, und dafür schon eine Ewigkeit gebraucht, da ich mich andauernd vertippt habe, die Flut von c / k / z und jeglichen anderen Konsonanten (was ist bloß aus den guten alten Vokalen geworden) wollen erstmal bewältigt werden. Den Übersetzer ins englisch kann ich nur empfehlen, war echt begeistert.
Ab in die Telefonwarteschleife, die war natürlich auch nur in Polnisch…es wurden verschiedene Menüpunkte erklärt und irgendwann ging jmd dran. Daraufhin wurde ich 2x weiterverbunden, nur um mir zu sagen, dass ich die falsche Nummer hatte. Also das Nochmal und dem Hinweis! „Wenn Sie erst # und dann 2 drücken, kommt eine englisch Menünavigation.“
Gesagt getan, brauchte aber trotzdem wieder den echten Operator, da ich mein Telefonpasswort natürlich nicht parat hatte. Daraufhin wurde von 3 weiteren Damen meine Personaldaten (Ausweisnummer, Geburtsort & sonstige Sicherheitsfragen) jeweils gescheckt, bis ich dann endlich die Karte aktivieren konnte und mir meinen PIN aussuchen konnte.
Eine schwere Geburt, aber ich bin endlich liquide in Polen, und schön sieht die Karte auch aus, die passt einfach zu mir ;-)
Die zweite Geschichte handelt von der Suche nach einem Friseur.
Ich wollte am Mittwoch zum Friseur gehen, bzw. mich erstmal auf die Suche nach einem Friseur machen, zu dem ich Zeitnah hingehen könnte.
Ich wählte den bequemsten Weg, ich ging zu dem Friseur, der 5 Gehminuten von meiner Wohnung entfernt ist. Es war kurz vor Ladenschluss, soviel konnte ich dem Schild an der Tür entnehmen.
Die Friseurin war gerade dabei die Haare einer Kundin zu schneiden. Aber egal, ich ging rein und sagte „Hello“ (ich vermeide es zurzeit auf Polnisch zu Grüßen, sonst denken die Leute noch, ich verstehe die Sprache).
Auf mein Hello, kam aber keine wirklich Reaktion, kein Blick, kein „dzień dobry” kein NICHTS. Ich ging ein paar Schritte weiter in den Laden hinein. Ich wurde einens Blickes gewürdigt und die gute Friseurin kam auf mich zu und schaute mich fragen an... Ich fragte nur, ob ich einen Termin bräuchte, oder ob ich so vorbeikommen könnte. Die Friseurin schaute mich immer noch franged an, drehte sich um und ging zu Ihrer Kundin und schnitt weiter. UNGLAUBLICH keine Reaktion (schon wieder)...
Ich sah wie die Kundin offensichtlich meine Frage übersetzte. Daraufhin drehte sich die Friseurin nochmal und und sagte nur „TAK” und arbeite schließlich weiter.
Ich verließt den Laden, wenn die Kommunikation jetzt schon so schwer ist, wie sollte ich ihr dann erklären, wie meine Frisur aussehen soll?
Ihr merkt, auch eigentlich leichte Sachen, sind schwierig wenn man die Sprache nicht spricht. Ein paar Wörter kann man sich zwar ableiten, aber das ist eine geringe Menge. Aber ab nächsteroder übernächster werde ich mit meinem Sprachkurs starten. Dann geht ich nochmal zu dem Friseur... (ich mach ein Foto, wie ich dann aussehe, versprochen!)
Ihr könnt ja mal folgende Wörter erraten:
Apteka / Meble /Reklama / Woda
Bis bald Basti
Das Design deiner Karte ist echt super. Passt perfekt. So ne Schoko Karte hätte ich auch gerne;-)
AntwortenLöschenLG Alex